Archiv 2020/2022 mit Planungen
Pulse of Europe Goslar
Chronologie der Veranstaltungen Mai 2020 bis 2022
Basisdaten
- 20 Aktive (d.h. regelmäßige Beteiligungen an Vorbereitung und Durchführung von Aktionen)
- 70 Dauerinteressierte (d.h. regelmäßige Information und passive Begleitung der Aktivitäten)
- Monatliches Treffen aller Aktiven
- Weitere Treffen in Untergruppen (zur Vorbereitung von Einzelveranstaltungen)
- Kontakt: goslar@pulseofeurope.eu
- Webseite: www.poegoslar.de; Bestandteil der bundesweiten Websiten: www.pulseofeurope.eu und Facebook.
- Sprecher/in: Jochen Kynast mit Anna-Sophie Busse-P., Brigitte Harder und Hans Georg Ruhe
Veranstaltungen
55 eigene Veranstaltungen,
7 Veranstaltungen, auf denen wir Gast waren (z.B. Senioren),
36 öffentliche Treffen des Aktivenkreises,
11 Videokonferenzen
40 Arbeitsgruppentreffen.
Weitere Kontakttreffen (z.B. mit Lehrern oder der Stadtjugendpflege), interne Gespräche etc.
Samstag, 11. Januar 2020
„Europa! Nabel dich ab von den Kriegstreibern“
Stammtisch im Freien anlässlich der USA/Iran-Auseinandersetzungen
Rosentorstraße an der Jakobikirche
Freitag, 31.Januar 2020
Bye bye Britain – welcome British friends
Offene Tea-time anlässlich des Ausscheidens Großbritanniens aus der EU (Brexit)
Schuhhof Goslar
Januar 2020
Partnerschaft mit der Pulse of Europe Gruppe Kulautuva/Kaunas in Litauen
Kulautuva
Samstag, 15. Februar 2020
Pulse of Europe Goslar singt das „Steigerlied“ für die GZ-Aktion
Pestalozzi-Schule Goslar
Mittwoch, 19. Februar 2020
Beteiligung an der Kunstausstellung von Pulse of Europe Celle
Rathaus Celle
Mittwoch, 11. März – 18.00 Uhr
Frauen(-Politik) in der Europäischen Union – Entwicklung und Perspektiven
Veranstaltung in Kooperation mit der KVHS und der Frauenarbeitsgemeinschaft.
Kreishaus Goslar
Donnerstag, 9. Mai 2020 – 11.00 Uhr
Europa am Europa-Tag 2020 (Videokonferenz)
Rebecca Harms, langjähriges Mitglied des Europäischen Parlamentes, dort Sprecherin der Grünen und Ikone des Widerstandes gegen ein Endlager in Gorleben, positioniert sich im Gespräch.
www.poegoslar.de
10. bis 14.Mai 2020 (vertagt wg. Pandemie)
Studienfahrt nach Strasbourg und Frankfurt (ausgebucht)
Die zweite Studienfahrt des Pulse of Europe Goslar führt nach Strasbourg und Frankfurt (EZB). Gespräche mit Abgeordneten, Besuche beim Europa-Rat, dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und bei der europäischen Zentralbank prägen die Tage.
Die Vorbesprechung findet am 20. April statt.
Strasbourg und Frankfurt/Main
Samstag, 16. Mai 2020 – 11.00 Uhr (vertagt)
Europäische Märchen – am Vormittag erzählt und gelesen
Im Rahmen der Goslarer Woche des Schreibens und Lesens lesen Mitglieder der Gruppe Pulse of Europe Märchen für Kinder und Erwachsene.
Kleines Heiliges Kreuz Goslar
Samstag, 16. Mai 2020 – 17.00 Uhr (vertagt)
Erzähl` mir von Europa: Unser Nachbar Kroatien
Kroatien hat im ersten Halbjahr 2020 die Ratspräsidentschaft der EU. Das junge
Mitgliedsland soll anhand seiner Literatur vorgestellt werden.
Mönchehaus Goslar
Samstag, 13. Juni 2020 (abgesagt)
Kreatives Kinderfest
Pulse of Europe beteiligt sich wieder am Kreativen Kinderfest vor der Kaiserpfalz mit einem eigenen europäischen Angebot.
Kaiserpfalzwiese Goslar
Dienstag, 14. Juli 2020 – 19.00 Uhr (Videokonferenz)
Ein Jahr Mitglied des Europäischen Parlamentes – Lena Düpont im Gespräch
Lena Düpont, junge Abgeordnete (CDU/EVP-Fraktion) des Europäischen Parlamentes seit einem Jahr, stellt sich den Fragen von Pulse of Europe Goslar: Wie sind ihre ersten Erfahrungen in Brüssel und Straßburg? Welchen Themen widmet sie sich? Wie funktioniert das Parlament in Corona-Zeiten? Ist Europa seiner Verantwortung nachgekommen?
www.poegoslar.de
Sonntag, 30. August 2020 – 14.00 Uhr (abgesagt)
(in Kooperation mit Pax Christi Nordharz, Katholische Kirche Nordharz und Propstei Goslar)
Gewissen und Verantwortung: „Ein verborgenes Leben“ (Spielfilm Deutschland 2020)
Der Spielfilm erzählt die Geschichte eines weithin unbekannten Helden. Der österreichische Bauer Franz Jägerstätter weigert sich standhaft, für die NS-Wehrmacht zu kämpfen. Selbst im Angesicht der drohenden Hinrichtung bleibt er bis zuletzt davon überzeugt, seinem Gewissen folgen zu müssen. Getragen wird er von seinem tiefen Glauben und der unerschütterlichen Liebe zu seiner Frau Fani und den drei Kindern. (FSK 12 Jahre, Überlänge 173 Minuten – mit Pause)
Goslarer Theater
12.Oktober bis 31. Dezember 2020
(in Kooperation mit dem Mönchehaus Museum Goslar und der Stadt Goslar)
Earth Speakr – ein Projekt von Olafur Elliason mit Kinder und Jugendlichen
Anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands hat der Kaiserringträger 2013 Olafur Eliasson das interaktive Kunstwerk „Earth Speakr“ entwickelt. Über eine App können Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren dieses Kunstwerk kreativ gestalten und ihre „Gedanken und Visionen, Sorgen und Hoffnungen“ (Eliasson) für die Zukunft ausdrücken. Diese werden über einen zentralen Server gesammelt, fantasievoll umgesetzt und dem Gesamtkunstwerk hinzugefügt. Notwendig dafür ist lediglich die entsprechende App (über www.earthspeakr.art), ein Smartphone, Tablet oder PC und wenige Minuten Zeit.
Innenstadt Goslar
Freitag, 6. November 2020 – 18.00 (vertagt)
Außenpolitik und Osteuropa in der EU – Viola von Cramon im Gespräch
Seit 18 Monaten ist Viola von Cramon (Grüne/EFA) Mitglied des Europäischen Parlamentes. Ihr Schwerpunkt ist Außen- und Osteuropapolitik. Wie sind ihre Erfahrungen in Brüssel und Straßburg? Welchen Themen widmet sie sich besonders? Wie funktioniert das Parlament in Corona-Zeiten? I
Dienstag, 17. November 2020 (digital)
HausParlament „Zukunft europäischer Solidarität in Europa“
Die Corona-Krise zieht gesundheitliche und ökonomische Folgen bisher unbekannten Ausmaßes nach sich. In ihrem Verlauf wurden unterschiedliche Vorstellungen und Bedürfnisse der EU-Länder deutlich und schmerzhafte Erinnerungen an die Finanzkrise geweckt. Gleichermaßen unbekannten Ausmaßes wurden politische Entscheidungen getroffen, die verdeutlicht haben, wie groß der politische Handlungsspielraum ist. Es stellt sich die Frage: Soll sich die EU in Richtung mehr gegenseitiger Solidarität entwickeln.
Sonntag. 27. Juni 2021
Gedenkveranstaltung
Der Gründerin von Pulse of Europe Goslar, Hanne Ruhe-Hollenbach (+20.2.2021), wurde in einer Feierstunde gedacht.
Friedhof „Hildesheimer Straße“ Goslar
Donnerstag, 15. Juli 2021 – 19.30 Uhr
Jeder Mensch: Erweiterung der Europa-Grundrechte (Hybridveranstaltung)
Der Jurist und Autor Ferdinand von Schirach hat die Erweiterung der europäischen Grundrechte vorgeschlagen und zu einer breiten Diskussion aufgefordert.
Prof. Dr. Jörg-Philipp Terhechte, Völker- und Europrechtler, von der Leuphania-Universität Lüneburg diskutiert den Vorschlag und stellt ihn in den Zusammenhang mit der historischen Entwicklung.
GoTEC Goslar
Samstag, 31. Juli 2021 – 15.00 Uhr
Schicksale am Grünen Band – Lesung mit Beatrix Flatt
Die Lesung erinnert an den bis 1989 sich durch Deutschland und Europa ziehenden „Eisernen Vorhang“ und die Veränderung von Landschaften und Menschen in den letzten 30 Jahren.
Mönchehaus Goslar
Donnerstag, 2. September 2021 – 11.30
Gespräch mit Martin Schirdewan, MdEP
Schirdewan ist Mitglied der Linken und Fraktionsvorsitzender der GUE/NGL im Europäischen Parlament.
Goslarsche Höfe
26. Februar 2022 – 11.00
Kundgebung zum Krieg in der Ukraine
Redebeiträge von Jochen Kynast und Elena Jerksen
Jakobikirchhof Goslar
28. Februar 2022 – 19.00
Krieg in Europa – die Ukraine-Krise und ihre Folgen
Öffentliche Videokonferenz mit Viola von Cramon, MdEP
KuMa Goslar
16. März 2022 – 16.00
„Facing Britain“
Sonderführung durch die Fotoausstellung
Mönchehaus Goslar
29. Mai 2022
Kreatives Kinderfest
Pulse of Europe beteiligt sich am Kreativen Kinderfest vor der Kaiserpfalz mit einem eigenen europäischen Angebot.
Kaiserpfalzwiese Goslar
28. Juni 2022 – 19.30
Der Ukraine-Krieg und seine wirtschaftlichen Folgen
Öffentliche Videokonferenz mit Bernd Lange, MdEP
Jugendzentrum B6
Unsere weiteren Pläne für 2022
8. Juli 2022 – 15.00
Täter und Opfer der NS-Gewaltherrschaft
Führung mit Schüler/innen der Adolf-Grimme-Gesamtschule
Innenstadt
30. Juli 2022 – 15.00 (mit „Spurensuche“ e.V.)
Europäische Aspekte und der Friedhof
Rundgang über den Friedhof GS-Hildesheimer Straße mit europäischen Aspekten der Friedhofs-Geschichte.
Friedhof Hildesheimer Straße
Im Sommer
Europäische Märchen
Eine Vorlesestunden für junge und alte Kinder
Ort noch nicht festgelegt
22. August 2022
Jugend in Europa
Öffentliche Videokonferenz mit Katarina Barley, MdEP, Vizepräsidentin des Europäischen Parlamentes
Ort noch nicht festgelegt
4. September, 18. September und 2. Oktober 2022 – jeweils 14.00
Spielfilmreihe „Krieg in Europa“ (in Zusammenarbeit mit „Demokratie leben“)
Filmvorführungen mit Einführungen und anschließendem Gedankenaustausch
Goslarer Theater
1. und 6. Oktober 2022
„Erzähle mir von Europa“: Frankreich
Literarische Lesungen anlässlich der Ratspräsidentschaft Frankreichs
Bücherbär Goslar
Bücherheimat Bad Harzburg
3. Dezember 2022
Alle Jahre wieder…
Pulse of Europe verteilt Europa-Sterne als Weihnachtskekse mit Informationsmaterialien in der Fußgängerzone.
Rosentorstraße an der Jakobikirche Goslar